dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Eine wichtige historische Wende setzte im 19. Jahrhundert ein, als neue Entwicklungen in der Chemie die Komplexität und das Verständnis von Destillationsmethoden erhöhten. Diese Fortschritte veranlassten René Gattefossé (1881–1950), einen französischen Chemiker und Parfümeur, mit einer gründlicheren Studie über ätherische Öle in Forschung und Praxis zu beginnen. Tatsächlich wird Gattefossé zugeschrieben, als Erster den Begriff „Aromatherapie“ verwendet zu haben. Ärzte in Frankreich (und anderen europäischen Ländern) verabreichten in ihrer Praxis ätherische Öle und erhalten bis heute an der medizinischen Fakultät eine Ausbildung in Bezug auf ihre Sicherheit.
Das moderne Verständnis von der Aromatherapie entwickelt sich in rasantem Tempo, da zunehmend zu ätherischen Ölen und deren Inhaltsstoffen geforscht wird. Mit fortschreitender technologischer Entwicklung werden die Extraktionsmethoden immer besser und es gibt mehr und mehr Erkenntnisse über die zahlreichen Vorteile von pflanzlichen Derivaten. Traditionelle Methoden haben sicherlich einen ausgezeichneten historischen Rahmen geschaffen. Es ist jedoch noch viel Forschungsarbeit erforderlich, um das enorme Potenzial ätherischer Öle für die Steuerung des Wohlbefindens vollständig zu verstehen.