Teil 2: Ernte—Arten


Die Herstellung von ätherischen Ölen von garantiert reiner therapeutischer Qualität® beginnt bei den Pflanzen selbst. Da eine bestimmte Pflanzengattung mehrere verschiedene Arten umfassen kann, ist es wichtig, die Art auszuwählen, die den Chemotyp des ätherischen Öls mit dem optimalen chemischen Profil produziert. Auch wenn die Einteilung einer Pflanze in eine botanische Familie (ihre Gattung) auf Gemeinsamkeiten in der molekularen Zusammensetzung, dem Erscheinungsbild und den therapeutischen Eigenschaften beruht, ist jede einzelne Art einzigartig. Die Wahl der richtigen Art ist wichtig, um sicherzustellen, dass das ätherische Öl das richtige chemische Profil hat, um die gewünschten Vorteile zu erzielen.

So stammen beispielsweise ätherisches Majoranöl (Origanum majorana) und ätherisches Oregano-Öl (Origanum vulgare) aus der botanischen Gattung Origanum. Trotzdem sind beide Öle sehr unterschiedlich. Wenn Sie auf der Suche nach einem beruhigenden oder lindernden Öl sind, ist Majoran die bessere Wahl, da es etwa 50 % alkoholhaltige Bestandteilen enthält, darunter Linalool und Terpinenol. Wenn Sie nach einem Öl mit starken antioxidativen* oder reinigenden Eigenschaften suchen, dann ist Oregano besser geeignet, da seine Zusammensetzung von dem phenolhaltigen Carvacrol dominiert wird.

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen