dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Pflanzen können ein-, zwei- oder mehrjährig sein, was bedeutet, dass sie einen ein- oder zweijährigen bzw. einen unendlichen Lebenszyklus haben. Sie werden auch in vaskuläre und nichtvaskuläre Pflanzen unterteilt. Vaskulare Pflanzen wie Farne, Koniferen und Blütenpflanzen verfügen über spezielle „vaskuläre“ (gefäßartige) Gewebe, die den Transport von Wasser und wasserlöslichen Stoffen durch die Pflanze ermöglichen. Im Gegensatz dazu enthalten nichtvaskuläre Pflanzen wie Leberblümchen und Moose keine Gewebe, die den Transport von Wasser ermöglichen, sie sind auf den direkten Zugang sowohl zu Wasser als auch zu wasserlöslichen Materialien angewiesen.
Pflanzen befinden sich ständig in einem Zustand des Wachstums, der Veränderung und der Anpassung. Es gibt zwei Hauptwachstumsmechanismen, die es Pflanzen ermöglichen, in Größe, Breite und Umfang zu wachsen: die Produktion neuer Zellen und die Vergrößerung bestehender Zellen.Pflanzen produzieren neues Gewebe aus Wachstumszentren, die sich an den Spitzen ihrer Wurzeln und Stängel befinden.
Die Wachstumszentren können drei verschiedene Arten von Gewebe produzieren: die äußere „Haut“ der Pflanze, das fleischige leitfähige Gewebe und das Grundgewebe (weiches, schwammiges Gewebe, das zwischen anderen Gewebearten oder im Kern des Stammes zu finden ist). Bestimmte Pflanzen wie Bäume, Lianen und Sträucher haben zusätzliche Arten von Geweben, die das Wachstum von spezialisierten Teilen wie Rinde ermöglichen. Aus diesen Wachstumszentren kann eine Pflanze neue Blätter oder Blütenknospen entstehen lassen oder beschädigtes Gewebe ersetzen.
Bereits vorhandene Zellen innerhalb von Pflanzen können ihre Größe auch steigern, indem sie sich erweitern, um die Bildung neuer Proteine, Organellen und zytoplasmatischer Flüssigkeitsvolumina zu ermöglichen. In jeder Pflanzenzelle befinden sich große zentrale Vakuolen – Organellen, die Wasser aufnehmen und speichern, um später die Zellerweiterung zu unterstützen. Je nach gespeicherter Wassermenge kann sich das biegsame Proteinnetzwerk, das die Struktur der Zelle bildet, ausdehnen oder zusammenziehen, um Platz für eine größere Vakuole zu schaffen. Es ist wichtig, dass Pflanzenzellen genügend Wasser enthalten, da Wasser ein wichtiger Reaktionspartner bei der Photosynthese ist und den Transport verschiedener Substanzen über das interne Transportnetzwerk der Zelle ermöglicht. Ein Zeichen für Wasserentzug bei Pflanzen sind verschrumpelte Blätter oder andere Pflanzenteile.