dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Um 2000 v. Chr. entstanden in Griechenland die ersten Zivilisationen Europas, und mit ihrer Entwicklung wuchs das Interesse an Parfümerien und anderen pflanzlichen Behandlungen. Die griechischen Gelehrten fanden sich bald in Ägypten wieder, wo sie die Medizin studierten. Männer wie Homer (um 850 v. Chr.), Hippokrates (460–370 v. Chr.), Herodot (484–425 v. Chr.) und Plutarch (46–120 n. Chr.) nahmen die Tradition der Ägypter auf und begannen, mehr über Aromen und Pflanzen zu lernen. Ihre Forschungen durchdrangen die gesamte griechische Kultur und beeinflussten die damaligen Praktiken. Die Griechen arbeiteten auch daran, die Komplexität der Extraktionsmethoden zu erhöhen. Es gibt eine schriftliche Dokumentation von Lösungsmittelextraktionen, bei denen Wein und Fett verwendet wurden, um den Pflanzen die flüchtigen Verbindungen zu entziehen.