dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Zwischen 500 und 1300 n. Chr. war China eine führende Weltmacht mit fortschrittlichen Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie, die jede andere Zivilisation der damaligen Zeit überholte. Traditionelle chinesische Praktiken werden bis heute verwendet und basieren noch immer auf der Verwendung verschiedener Pflanzenmaterialien für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Legende führt uns in die Vergangenheit zurück zu einem Mann namens Shennong, einem Kaiser und Lehrer. Die Legende besagt, dass Shennong die Wirkungen von Pflanzen verstand, weil er einen transparenten Körper hatte, mit dem er viele verschiedene Kräuter aufnehmen und direkt „sehen“ konnte, was sie mit seinem Körper machten. Er hinterließ auch Texte, die seine Forschungen über Hunderte verschiedener Pflanzenarten beschrieben. Aufzeichnungen, die auf seinen Erfahrungen und Forschungen beruhen, wurden bis heute über Generationen weitergegeben und haben noch immer Einfluss auf die moderne Gesundheitsversorgung.
Obwohl die wissenschaftlichen Fortschritte Chinas lange Zeit vom Rest der Welt unbeachtet blieben, entwickelte sich schließlich eine stabile Handelsroute zwischen Europa und Asien. Am häufigsten wurden Parfüms, Kräuter und Gewürze auf dieser Route gehandelt. Europa wurde schnell zu einem Epizentrum der Parfümerie. Vor allem Düfte von Sandelholz, Kamille, Salbei, Thymian, Zitrone und Gewürznelke wurden regelmäßig bei Körperpflegeanwendungen verwendet.