Teil 2: Ernte—Technik


2x3-technique-de-en-web.jpg

Die Ernte des Pflanzenmaterials, das zur Herstellung ätherischer Öle benötigt wird, erforderte in der Vergangenheit intensive Handarbeit. Pflanzenteile werden entweder von Hand oder mit Hilfe von Werkzeugen wie Scheren oder Messern entnommen. Die manuelle Ernte ist von Vorteil, da sie nur minimale Quetschungen oder Schäden verursacht, die die empfindlichen Pflanzenzellen, die ätherische Öle enthalten, beeinträchtigen könnten. Sie ermöglicht auch die schonende Entfernung von nur dem für die Destillation benötigten Pflanzenmaterial, ohne die restliche Pflanze zu beschädigen. Eine sorgfältige Erntetechnik ermöglicht nicht nur, die maximale Menge an ätherischen Ölen zu destillieren, sondern stellt auch sicher, dass die nicht geerntete Pflanze gesund bleibt und so schnell wie möglich für die spätere Verwendung wieder nachwachsen kann.

Obwohl auch heute noch Handarbeit betrieben wird, gewinnt die maschinelle Ernte immer mehr an Bedeutung. Mit zunehmender technologischer Entwicklung haben maschinelle Ernteverfahren das Potenzial, Schäden zu minimieren und gleichzeitig das Pflanzenmaterial viel schneller und effizienter zu sammeln. Die maschinelle Ernte ist dann besonders gut geeignet, wenn das ätherische Öl aus der Wurzel oder der ganzen Pflanze kommt oder wenn die Pflanze jede Saison neu gepflanzt werden muss.

 

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen