Teil 3: Destillationsverfahren—Expression (Kaltpressen)


Die Expression wird weithin verwendet, um ätherische Öle aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Bergamotte, Grapefruits, Zitronen und Limetten zu gewinnen. Bei diesem Verfahren wird das Exokarp der Frucht, also die äußerste, wachsartige Schicht der Fruchtschale verwendet. Im Gegensatz zur Wasserdampfdestillation benötigt dieses Verfahren keine Wärmequelle, weshalb es oft auch als „Kaltpressen“ bezeichnet wird. Zu Beginn wird die Frucht in die Expressionsmaschine gelegt, wo sie über Raspelzylinder geführt wird, die die Oberfläche der Schale aufschneiden. Während dieses Prozesses öffnen sich kleine Beutel mit ätherischem Öl und geben ihren Inhalt frei. Dann wird Wasser über die Frucht gesprüht, um das ätherische Öl zu sammeln. Nun wird das ätherische Öl mit wässrigen Materialien aus dem Fruchtfleisch und festen Partikeln aus dem Exokarp vermischt. Um das ätherische Öl zu isolieren, wird diese Mischung gefiltert und zentrifugiert, wodurch das reine ätherische Ölprodukt von Wasser oder festen Partikeln getrennt wird. Die Expression liefert hochwertige Produkte mit charakteristischen Düften, die fast identisch mit den Ausgangsfrüchten sind. Diese Methode ist besonders sinnvoll bei Pflanzenmaterialien, die ihren Duft und ihre positiven Eigenschaften verlieren, wenn sie den für die Wasserdampfdestillation erforderlichen Temperaturen ausgesetzt werden.

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen