dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Die Kohlendioxid (CO2)-Extraktion ist eine moderne Technik zur Gewinnung ätherischer Öle unter Verwendung von CO2 als Lösungsmittel. Obwohl die für dieses Verfahren erforderlichen Geräte kostspielig sind, ist der Gesamtprozess im Vergleich zur Wasserdampfdestillation schnell und effizient und liefert gleichzeitig vergleichsweise hochwertige Erträge.
CO2 ist ein Gas mit der einzigartigen Fähigkeit, bei relativ niedrigen Temperaturen und Drücken einen überkritischen Zustand zu erreichen. Ein überkritischer Zustand wird erreicht, wenn das CO2 weder vollständig gasförmig noch vollständig flüssig ist, sondern Eigenschaften beider Phasen aufweist. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es, selbst die hitzeempfindlichsten Öle mit CO2 in einer reinen, hochwertigen Ausbeute zu gewinnen. Zunächst wird das CO2-Gas erwärmt und unter Druck gesetzt. Das komprimierte und erwärmte CO2-Gas geht in seine überkritische Phase über und wird zu einem hervorragenden Lösungsmittel. Ähnlich wie bei anderen Lösungsmittelextraktionen wird das überkritische CO2 dem Pflanzenmaterial zugesetzt, um das ätherische Öl zu entziehen. Nachdem das entstandene Gemisch gefiltert wurde, damit Pflanzenreste entfernt werden, werden der Druck und die Wärme des Systems reduziert. Wenn das System auf Atmosphärendruck und Umgebungstemperatur zurückkehrt, führen die einzigartigen Eigenschaften von CO2 dazu, dass es wieder in seinen gasförmigen Zustand übergeht, aus dem Öl verdampft und ein reines ätherisches Ölprodukt zurücklässt.
Obwohl der Prozess der CO2-Extraktion kostspielig ist, hat er viele Vorteile. Mit dieser Methode wird nicht nur ausgeschlossen, dass Restlösungsmittel zurückbleiben, sie verhindert auch eine Veränderung der chemischen Struktur oder des Aromas des Öls, wie es bei anderen Lösungsmitteln der Fall sein kann. CO2 ist nicht brennbar, farblos, geschmacks- und geruchlos und somit ein hervorragendes Lösungsmittel zur Sammlung ätherischer Öle.