dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Die Hunderttausende von Pflanzenarten auf der Erde teilen heute wichtige Eigenschaften, die alle Pflanzen miteinander verbinden. Die meisten Pflanzen leben auf dem Land sind ortsfest, denn sie sind durch ein ausgeklügeltes unterirdisches Wurzelsystem an Ort und Stelle verankert. Sie haben außerdem viele Gemeinsamkeiten in ihrer anatomischen Struktur, zum Beispiel an den Stielen, Blüten, Blättern, Nadeln, am Holz, an Früchten und Samen. Pflanzen sind in der Regel grün. Grund dafür sind grüne Pigmente, die in spezialisierten zellulären Organellen, den Chloroplasten, enthalten sind. Neben dieser Farbfunktion sind Chloroplasten der Ort, an dem der komplexe Prozess der Photosynthese stattfindet. Die Photosynthese besteht aus einer Reihe von chemischen Reaktionen, die es den Pflanzen ermöglichen, ihre gesamte Nahrung nur aus Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht herzustellen. Trotz dieser Gemeinsamkeiten variieren Größe, Form, Textur und Farbe der einzelnen Pflanzenarten stark.
Abgesehen von ihren strukturellen Ähnlichkeiten sind viele Pflanzen durch die Produktion von sekundären Metaboliten, einschließlich ätherischer Öle, miteinander verbunden. Diese Verbindungen haben wichtige schützende Eigenschaften (wie die Abwehr von Insekten und Pflanzenfressern), fördern die Selbstheilungsfähigkeit der Pflanze, unterstützen die Fortpflanzungsprozesse und haben viele andere wichtige Vorteile. Es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, dass nicht jede Art von Pflanze ätherische Öle produziert und nicht jede Art von ätherischem Öl sinnvolle gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. In den Pflanzen, die ätherische Öle produzieren, wird das Öl in winzigen Spezialdrüsen synthetisiert. Hier kann das Öl für den späteren Gebrauch gespeichert oder bei Bedarf ausgeschieden werden. Die Menge der von einer Pflanze produzierten sekundären Stoffwechselprodukte variiert im Laufe des Tages, der Jahreszeiten und des Jahres sowie je nach Umweltbedingungen und räuberischen Bedrohungen.
Seit Jahrtausenden wird der vielfältige Nutzen der von Pflanzen produzierten Aromastoffe sowohl anekdotisch als auch wissenschaftlich nachgewiesen. Ein grundlegendes Verständnis der Botanik ist entscheidend, um festzustellen, wann Pflanzen am ehesten ätherische Öle produzieren und welche Teile der Pflanze beteiligt sind. Das Verständnis der Botanik ermöglicht es außerdem, die komplizierten Prozesse zu verstehen, die für die Destillation ätherischer Öle erforderlich sind, und wie jeder Schritt des Prozesses zur Konsistenz der Ölqualität und der Gesamtausbeute beiträgt. Die Destillation von ätherischen Ölen ist ein technischer Prozess, der fachkundige Augen und geschulte Hände erfordert. Wird sie jedoch richtig durchgeführt, bietet das Endprodukt zuverlässige Vorteile, mit denen die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden auf eine völlig natürliche und effektive Weise verbessert werden können.
Sie sollten Modul 2: Botanik abgeschlossen haben, bevor Sie mit diesem Modul fortfahren.