Teil 3: Grundlagen der organischen Chemie - Molekulare Strukturen


2x3-structures-de-en-web.jpg

Eine wichtige Fähigkeit in der Chemie ist die Fähigkeit, die Strukturen verschiedener Moleküle darzustellen und zu erkennen. Im Allgemeinen werden Moleküle mit Hilfe der Symbole der Atome dargestellt (die Symbole sind im Periodensystem zu finden), die durch gerade Linien miteinander verbunden sind. Diese Linien stellen die kovalenten chemischen Bindungen dar, die zwischen den Atomen, die ein Molekül ausmachen, gebildet werden. Eine Linie kennzeichnet eine Einfachbindung, zwei Linien kennzeichnen eine Doppelbindung und drei Linien kennzeichnen eine Dreifachbindung. Nachfolgend finden Sie eine Abbildung mit dem Namen und der chemischen Struktur einiger einfacher Moleküle. Beachten Sie bei den folgenden chemischen Strukturen die Atome selbst und die Bindungen dazwischen.

 
2x3-structures-de-en-web2.jpg

Da Kohlenwasserstoffe in der organischen Chemie so häufig vorkommen, gibt es einen vereinfachten Weg, ihre Struktur darzustellen. Bei diesem vereinfachten Verfahren werden die Kohlenstoffe durch Ecken oder das Ende einer Linie dargestellt und die Linien selbst stellen chemische Bindungen dar. Wasserstoffatome werden in den Darstellungen weggelassen und ihre Position wird in jedem Raum angenommen, der nicht mit einer Bindung an ein anderes Molekül gefüllt ist (erinnern Sie sich daran, dass jeder Kohlenstoff immer insgesamt vier Bindungen hat). Alle anderen Atome als Kohlenstoff und Wasserstoff werden mit ihrem entsprechenden chemischen Symbol dargestellt. Schauen Sie sich die Abbildung mit den Molekülen unten an. In der ersten Spalte steht der Name des Moleküls und in der zweiten Spalte die Struktur des Moleküls in Kurzschreibweise.

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen