dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Eine einzelne Einheit eines Elements wird als Atom bezeichnet. Im Zentrum eines Atoms befindet sich der Atomkern, der aus zwei Arten von subatomaren Teilchen besteht: Protonen (positiv geladene Teilchen) und Neutronen (neutral geladene Teilchen). Atome gelten als elektrisch neutral, weil sie auch negativ geladene subatomare Teilchen besitzen, die sogenannten Elektronen, welche um den Atomkern kreisen. Die Ladungen der Protonen und Elektronen gleichen sich aus, sodass das Atom keine Gesamtladung aufweist. Manchmal gewinnt oder verliert ein Atom Elektronen, wodurch das Gleichgewicht zwischen Protonen und Elektronen verloren geht. Wenn dies der Fall ist, hat dieses Atom eine Ladung und wird als Ion bezeichnet.