Teil 5: Sauerstoffhaltige Verbindungen—Überblick


Die nächste Komplexitätsstufe in der Chemie der ätherischen Öle ist das Hinzufügen von funktionellen Gruppen zu den Terpengerüsten. Die Zugabe von Nicht-Kohlenstoffatomen verändert die Eigenschaften eines Terpens durch Änderung seiner Reaktivität. Sauerstoffhaltige Gruppen sind die häufigste Art der funktionellen Gruppe in ätherischen Ölen. Wie bei den Terpenen ist es wichtig, die verschiedenen Klassen von sauerstoffhaltigen Verbindungen zu verstehen, da jede Klasse ihre eigenen einzigartigen potenziellen gesundheitlichen Vorteile mit sich bringt.

Sauerstoffhaltige Bestandteile von ätherischen Ölen haben immer ein Terpengerüst, sodass bei der Klassifizierung des Moleküls ebenfalls der Name des Terpens verwendet wird. Wenn beispielsweise eine Alkoholgruppe (ein Sauerstoff und ein Wasserstoff) zu einem Monoterpen hinzugefügt würde, würde das Molekül als Monoterpenalkohol bezeichnet werden. Würde zu einem Sesquiterpen eine Ketongruppe (ein Sauerstoff) hinzugefügt, würde das Molekül als Sesquiterpen-Keton eingestuft werden. In vielen Fällen erhält das Molekül jedoch einen eindeutigen Einzelnamen und die Wörter „Monoterpen“ oder „Keton“ entfallen.

 
2x3-alcohols-de-en-web2.gif

Zu den am weitesten verbreiteten und wertvollsten funktionellen Gruppen in ätherischen Ölen gehören die Alkohole, d. h. Gruppen, die sich aus einem Sauerstoff- und einem Wasserstoffatom zusammensetzen (normalerweise „-OH“ genannt). Manchmal wird diese Gruppe auch als Hydroxylgruppe bezeichnet. Eine gute Möglichkeit, diese Moleküle zu identifizieren, ist der Blick auf ihren wissenschaftlichen Namen, der oft auf der Nachsilbe „-ol“ endet. Alkohole haben in der Regel angenehme und gut verträgliche Aromen. Zu den häufigen Alkoholen in ätherischen Ölen gehören: Menthol, Linalool und Santalol.

Wichtigste gesundheitliche Auswirkungen:

  • Starke Reinigungswirkung, Schutz vor Umwelteinflüssen11
  • Stimmungsaufhellende Wirkung22
  • Förderung eines erholsamen Schlafes33
  • Unterstützung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems4*4*
Ätherisches Öl Wichtigste alkoholhaltige Bestandteile Menge
Sandelholz2,3 santalol Circa 90%
Basilikum2 linalool Circa 80%
Rose2 citronellol, geraniol, nerol Circa 60%
Majora 2,4* linalool, terpinenol Circa 55%
Geranium2 citronellol, geraniol Circa 50%
Melaleuca1 terpineol Circa 50%
Pfefferminz2 menthol Circa 50%
Korianderkraut1 linalool, decenol Circa 45%
Jasmin2 phytol, linalool Circa 45%
Lavendel2,3 linalool Circa 35%
Koriandersamen2 linalool, geraniol Circa 30%
Muskatellersalbei linalool Circa 25%
Patschuli2 patchoulol Circa 25%
Zeder2 cedrol Circa 20%

 

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen