Teil 3: Taxonomie


2x3-taxonomy-de-en-web.gif

Taxonomie ist ein vom Menschen geschaffenes Klassifizierungssystem, das verwendet wird, um Organismen in einem geordneten System zu gruppieren, um natürliche Beziehungen und insbesondere evolutionäre Beziehungen anzuzeigen. Diese Klassifikationen beruhen auf Beobachtungen und morphologischen Verteilungen und einem interpretativen Ansatz, der auf Evolution oder Ähnlichkeit der Vorfahren basiert und aus der Entwicklung und dem geografischen Einfluss abgeleitet wurde, der die natürlichen Beziehungen zwischen Arten und Familien aufzeigt. Das Ziel eines taxonomischen Klassifizierungssystems ist es, ein allgemein anerkanntes, verwendbares Inventar zu erstellen, das sowohl eine eindeutige Identifizierung als auch eine Differenzierung von Pflanzen auf der ganzen Welt ermöglicht.

Jeder Pflanze wurde aufgrund ihrer Lage im phylogenetischen Stammbaum eine wissenschaftliche Nomenklatur (Name) zugeordnet. Bei der Erforschung von Pflanzen gibt es zwei Namen, auf die man besonders achten sollte: die Gattung und die Art. Die Gattung ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von eng verwandten Pflanzen, während die Art ein spezifischerer Name ist. Dies kann fast wie der Nach- und Vorname einer Person betrachtet werden. Die Gattung (Nachname) identifiziert eine Familie von eng verwandten „Geschwistern“, während eine Art (Vorname) spezifisch und persönlich ist. Wenn man sich den wissenschaftlichen Namen einer Pflanze ansieht, wird die Gattung immer zuerst geschrieben, gefolgt von der Art, und meist kursiv. Die Arten können auch in Unterarten unterteilt werden, bei denen die Differenzierung nicht stark genug ist, um eine neue Art zu bilden. Auf der Grundlage der obigen Informationen lautet der taxonomische Name für Lavendel Lavandula angustifolia Mill. (Lavandula = Gattung, angustifolia = Art und Mill. = die Abkürzung für den Botaniker Philip Miller, der die Pflanze benannt hat). 

Wenn der Autor mehrere Pflanzen mit derselben Gattung auflistet, kann er die Gattung auch abkürzen, indem er nur den ersten Buchstaben verwendet, nachdem er sie einmal geschrieben hat. Wir veranschaulichen das einmal am Beispiel verschiedener Lavendelarten.Lavandula angustifolia Mill (Lavendel), L. x intermedia Emeric ex Loisel (Lavandin), L. Latifolia Medik (Breitblättriger Lavendel), L. stoechas L. subp. stoechas (Schopf-Lavendel) und L. pedunculata (Mill.) Cav. (manchmal fälschlicherweise auch Französischer Lavendel genannt) sind allesamt Arten und der Hybrid Lavandin wird mit unter die Gattung Lavandula gefasst. Wie man sehen kann, ist die taxonomische Bezeichnung für Lavandin L. x intermedia Emeric ex Loisel, das „x“ zeigt an, dass die Pflanze keine echte Art, sondern ein Hybrid ist.

Gewöhnliche Namen für Pflanzen können sehr irreführend sein. Zum Beispiel gibt es mehr als 50 Pflanzen, die als Oregano oder Origanum bekannt sind. Wenn Oregano als Pflanzenquelle für die tatsächliche botanische Herkunft angegeben wird, muss also der Gattungsname mit einem groß geschriebenen Anfangsbuchstaben, der Namen der Art in Kleinbuchstaben und die Abkürzung des Botanikers, der die Pflanze benannt hat, angegeben werden. Der taxonomische Ursprung von Oregano, der zur Herstellung von Oregano-Öl destilliert wird, ist Origanum (Gattung) vulgare (Art) L.(Linnaeus, der Botaniker, der ihn benannt hat) subsp. hirtum (die Unterart von vulgare) (Link) Ietswaart (Link, der Botaniker, der die Pflanze von der normalen Art vulgare unterschied, und Ietswaart, der die differenzierte Pflanze in jüngerer Zeit als Unterart bezeichnete, die er Hirtum nannte.Eine weitere, gelegentlich verwirrende Bezeichnung ist die Sorte. Eine Sorte ist eine Auswahl einer bestimmten Art, die klonal reproduziert wird. Die Bezeichnung wird häufig für Garten- und Kulturpflanzen verwendet. Einige Beispiele für Lavendelsorten sind „Munstead“, „Ashdown Forest“ und „Hidcote“, sie alle stammen vom Lavandula angustifolia Mill ab.

Die Taxonomie ermöglicht die korrekte Identifizierung von Pflanzen, die zur Isolierung ätherischer Öle verwendet werden. Es ist immer wichtig, genau auf den botanischen Namen der Pflanze zu achten, damit Sie auch wirklich das bekommen, wonach Sie suchen.

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen