dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Sekundäre Metaboliten sind eine vielfältige Klasse von Verbindungen, die von Pflanzen hergestellt werden und viele wichtige Funktionen erfüllen. Im Gegensatz zu primären Metaboliten sind diese Verbindungen für den Grundstoffwechsel einer Pflanze nicht wesentlich, spielen aber dennoch eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass sich die Pflanze an ihre Umwelt anpassen und in ihr gedeihen kann. Da den Pflanzen einige grundlegende Eigenschaften fehlen, über die Mensch und Tier verfügen, müssen sie sich Möglichkeiten schaffen, um diese zusätzlichen Herausforderungen zu bewältigen. Zum Beispiel haben Pflanzen kein Immunsystem, um krankheitserregende Mikroben loszuwerden, sie können nicht aktiv nach einem Partner suchen, sie können nicht rennen oder sich verstecken, um vor Feinden zu fliehen, und sie haben keine Skelettstruktur, die sie vor Verletzungen schützt. Sekundäre Metaboliten bieten Lösungen für all diese und viele andere Probleme. Insgesamt produzieren alle Pflanzen über 100.000 verschiedene Arten von Sekundärverbindungen, die eine Vielzahl von Zwecken erfüllen.
Die Hauptkategorien der sekundären Stoffwechselprodukte sind Terpene und Terpenoide, Phenole und Alkaloide. Die Verbindungen werden nach ihrer chemischen Struktur in eine dieser Kategorien eingeteilt.