Teil 2: Pflanzenaufbau—LBlätter


2x3-leaves-de-en-web.jpg

Obwohl Blätter Mehrzweckorgane sind, die in einer Vielzahl von Formen vorkommen, scheinen sie speziell für die Photosynthese entwickelt worden zu sein. Sie sind der wichtigste Ort für die Absorption des Sonnenlichts (die Energiequelle, die die photosynthetischen Reaktionen antreibt) durch Chloroplasten (spezialisierte Organellen, in denen die Photosynthese effektiv stattfindet). Chloroplasten enthalten Chlorophyll, ein blaugrünes photosynthetisches Pigment, das Licht aus dem blauvioletten und roten Bereich des sichtbaren Lichtspektrums absorbiert und nur Grün, die Farbe der Blätter und anderer Pflanzenteile reflektiert. Auch die Form der Blätter ist für die Photosynthese von Bedeutung. Alle Blätter sind an dem Stängel der jeweiligen Pflanze positioniert, um eine maximale Fläche für die Sonneneinstrahlung zu schaffen. Pflanzen produzieren in der Regel eine große Anzahl von Blättern, da das Sonnenlicht den ganzen Tag über aus allen Richtungen des Himmels kommt. So viele Blätter wie möglich zu haben, ermöglicht eine konstante Exposition der photosynthetischen Zellen gegenüber dem Sonnenlicht und damit eine kontinuierliche Produktion von Nahrung durch Photosynthese. Neben der Bereitstellung eines Ortes für die Photosynthese bieten Blätter der Pflanze Speicherplatz, Halt und Schutz.

Einige der häufiger vorkommenden ätherischen Öle werden durch Destillation aus den Blättern von krautigen Pflanzen wie Basilikum, Oregano, Pfefferminze, Rosmarin und Sträuchern und Bäumen wie Teebaum, Eukalyptus usw. gewonnen. Ätherische Öle aus Zypresse und Weißtanne werden aus den Nadeln ihrer Bäume destilliert.

 

Kontinent auswählen

Region auswählen

Ort auswählen

Sprache auswählen