dōTERRA kommt aus dem Lateinischen
und bedeutet "Geschenk der Erde."
Die Botanik, auch Pflanzenkunde oder Pflanzenbiologie genannt, leitet sich vom altgriechischen Wort „botane“ ab, das Gras oder Weide bedeutet. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an das Wort „Pflanze“ denken? Vielleicht denken Sie an Bäume, Lianen, Moos oder Blumen. Vielleicht haben Sie aber auch Obst, Gemüse, Getreide und andere Lebensmittel im Kopf. Obwohl das Pflanzenreich eine große Artenvielfalt umfasst, gibt es viele Eigenschaften, die alle Pflanzen miteinander teilen. Alle Pflanzen leben normalerweise an Land, haben grüne Blätter und verwenden ein unterirdisches Wurzelsystem, um sich im Boden zu verankern. Zapfen, Nadeln, Blätter, Samen und Blüten sind weitere anatomische Merkmale, die Pflanzen gemeinsam haben. Darüber hinaus nutzen die meisten Pflanzen eine Reihe von chemischen Reaktionen, die zusammen als Photosynthese bezeichnet werden, um ihre gesamte Nahrung selbst herzustellen.
Einige Pflanzenarten verfügen über einzigartige Eigenschaften, die aus diesem Schema herausfallen, zum Beispiel Pflanzen, die unter Wasser wachsen oder nicht in der Lage zur Photosynthese sind. Diese einzigartigen Arten werden trotzdem als Pflanzen klassifiziert und sollen sich aus früheren landbewohnenden Arten mit der Fähigkeit zur Photosynthese entwickelt haben.
Die Unterscheidung der Pflanzen von anderen Organismen kann schwierig sein. Dass sich Pflanzen von Tieren oder Menschen unterscheiden, ist leicht zu erkennen, da sie als Mitglieder des Tierreichs oder des Pflanzenreichs eingestuft werden können. Aber was ist mit Pilzen und Algen? Pilze, eine vielfältige Gruppe von ein- oder mehrzelligen Organismen, die das organische Material, mit dem sie in Kontakt kommen, zersetzen, wurden traditionell als Pflanzen eingestuft, weil sie unbeweglich sind und einige pflanzliche Eigenschaften aufweisen. Heute betrachten Biologen sie jedoch wegen signifikanter biologischer und reproduktiver Unterschiede nicht mehr als Pflanzen, sondern ordnen sie in das Pilzreich ein. Algen, also pflanzenähnliche Organismen, die in aquatischen oder feuchten Umgebungen vorkommen, führen wie Pflanzen Photosynthese durch, haben aber viel einfachere Fortpflanzungsmechanismen und keine echten Wurzeln, Stängel oder Blätter, sodass Biologen über ihre Klassifizierung uneins sind.